Ribiselschnitte

Was ist Erythrit?
Erythrit gehört chemisch zu den Zuckeralkoholen (hat jedoch nichts mit Alkohol zu tun), und wird mit der Nummer E968 gekennzeichnet. Erythrit wird durch Fermentation hergestellt. In natürlicher Form findet man Erythrit zum Beispiel in sehr reifen Melonen, Birnen, Trauben, Wein, Käse und Pistazien. Die Süsskraft liegt bei 60-70 % gegenüber Haushaltszucker, man benötigt daher etwas mehr um die gewonte Süsse zu erreichen. Erythrit hat kaum Kalorien und ist NICHT insulinwirksam (unser Blutzuckerspiegel bleibt daher bei der Einnahme unverändert).
Zutaten (für ca. 20 Schnitten):
100 g Dinkelvollkornmehl
250 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl glatt)
70 ml Kokosöl
5 Eier
500 g Ribisel
130 ml Vollmilch
3 EL Wasser
1 Pck. Backpulver
80 g Staubzucker
100 g Erythrit
1 Prise Salz
Zubereitung:
- Backofen auf 170 ° OU Hitze vorheizen, und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten
- 40 g Staubzucker und 40 g Erythrit mit 5 Eidotter, 3 EL Wasser und einer Prise Salz zu einer schaumigen Masse rühren.
- Danach das Backpulver und das gesamte Mehl dazu geben und gut mixen. Während des Rührvorganges, das geschmolzene Kokosöl langsam
dazu geben.
- Die Masse wird dann auf das vorbereitete Backblech glatt verstrichen, und kommt dann 15-20 min in den Ofen
- währenddessen die 5 Eiklar mit dem restlichen Staubzucker und dem Erythrit zu einem sehr steifen Schnee schlagen
- Danach 500 g Ribisel unter den Schnee heben
- Die Schneemasse kommt dann auf den fertigen Teig drauf und wird nochmal bei 160 ° OU Hitze 10-15 min gebacken
- Danach noch - unter Beobachtung - bei 200 ° Oberhitze backen, bis der Schaum schöne braune Spitzen bekommt
Nährwerte/Schnitte:
Brennwert: 145 kcal
Kohlenhydrate: 17,3 g
Eiweiß: 4,7 g
Fett: 5,7 g